Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde
Wir sind eine lebendige Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in der Schmiedpeunt 11, in Pegnitz. Seit über 25 Jahre gibt es uns und wir gehören fest zu unserer Stadt. Wir sind fasziniert von einem Leben im Glauben an Jesus Christus - das prägt unsere Gemeindearbeit. Wir sind authentisch, echt und fühlen uns getragen von einer tollen Gemeinschaft.
Gottesdienst mal anders
Jeden Sonntag treffen wir uns um 10 Uhr zum Gottesdienst. Er ist lebendig gestaltet, die Predigt ist inspirierend und lebenspraktisch. Die musikalische Gestaltung ist modern und für die Kinder gibt es ein eigenes Programm. Am Ende des Gottesdienstes gibt es Kaffee und Gebäck und Zeit für Begegnungen. Unsere Gottesdienste können als Live-Stream im Internet verfolgt werden oder auch nachträglich hier online nochmal angesehen werden. Alle weiteren Infos und aktuelle Termine erfahren Sie auf unserer Internetseite: www.emk-pegnitz.de
Das Leben teilen
Auch während der Woche ist uns Gemeinschaft sehr wichtig und wir versuchen, füreinander da zu sein. Wir treffen uns in verschiedenen Kleingruppen (Hauskreise), um miteinander das Leben zu teilen und einfach auch die Gemeinschaft zu genießen. Wir veranstalten Gemeindefreizeiten und erleben Gemeindeurlaube für alle Generationen. Die Kinder liegen uns ganz besonders am Herzen – Familien sind immer herzlich willkommen.
Sozial und konkret! 
Als Gemeinde wollen wir für unsere Umgebung zum Segen werden. Das soll mehr als eine Absichtserklärung sein. Darum engagieren wir uns in der Flüchtlingsarbeit, geben seit Jahren Kirchenasyl und helfen bei der Verteilung von Lebensmitteln an Menschen, die nicht mehr zu Fuß das Angebot der Pegnitzer Tafel erreichen können. Wir sind Gründungsmitglied des Tafelvereins und wir fühlen uns mit ihm herzlich verbunden. Eine Selbsthilfegruppe für Downsyndrom Kinder findet bei uns ihr Dach über dem Kopf, so wie die Anonymen Alkoholiker. Auch hier gibt es enge Verbindungen.
Ökumene – aber Ja!
Unsere Gemeinde ist mit der Evangelisch-lutherischen und Katholischen Kirche ökumenisch verbunden. Die Liebe zu Gott und der Respekt voreinander sollten für ein achtungsvolles Miteinander von Christen und Kirchen genügen. Dabei muss nicht in allen Fragen biblischer Lehre und praktischer Frömmigkeit Übereinstimmung herrschen. Wo die Liebe zu Gott und das »aufrichtige Herz« Orientierung geben, gibt es keine unüberwindbaren Grenzen. Deshalb reichen Methodisten immer die Hand zum ökumenischen Miteinander. Wir sind über die gewachsenen Beziehungen zur Evangelisch-Lutherischen und Katholischen Kirche dankbar. Dies drückt sich in vielen Veranstaltungen aus. Gemeinsam feiern wir Gottesdienste (z.B. Nacht der Lichter), führen die jährliche Kinderbibelwoche durch, treffen uns regelmäßig mit den Ökumenebeauftragten der Kirchengemeinden zum theologischen Gespräch. Für weitere Fragen steht Pastor Stefan Schörk gerne zur Verfügung.
Alle weitere Infos, wie die Evangelisch-methodistische Kirche entstanden ist und was sie auszeichnet finden Sie hier. Regelmäßig gibt es Infos per Email-Newsletter, zum Anmelden hier klicken. Sie finden uns auch auf Facebook.
Regelmäßige Termine
![]() |
Jeden Montag treffen sich die Anonymen Alkoholiker in unseren Gemeinderäumen. Start um 19 Uhr. Hier finden Menschen mit Alkoholprobleme kompetente Hilfe. |
![]() |
Afrikanische Rhythmen erfüllen jeden Montag unsere Räume. Gäste und Neulinge sind immer herzlich willkommen. Start 19 Uhr. |
![]() |
Jeden Freitag fahren wir Lebensmittel zu Tafelkunden, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Wir suchen hier immer wieder Leute, die gerne mithelfen. Einfach melden! |
![]() |
14-tägig treffen sich bei uns Hauskreise immer in der geraden Kalenderwoche jeweils Dienstag, Mittwochs und Donnerstags. |
![]() |
14-tägig trifft sich der Gebetskreis. Gemeinsam austauschen und die Anliegen vor Gott bringen. Start: 19:30 Uhr - ungerade Kalenderwoche |